Ankauf von antiker asiatischer Kunst im Kanton Zürich – Seriös, diskret & fair
Sie möchten antike asiatische Kunst verkaufen? Im Kanton Zürich gibt es
spezialisierte Experten, die sich auf den Ankauf von asiatischer Kunst aus China, Japan, Korea,
Südostasien und Indien konzentrieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie der
Verkaufsprozess abläuft und welche Objekte besonders gefragt sind.
Warum ist asiatische Kunst so gefragt?
Die Faszination für asiatische Antiquitäten ist weltweit ungebrochen. Besonders begehrt sind:
- Chinesisches Porzellan (Ming- und Qing-Dynastie)
- Japanische Holzschnitte (Ukiyo-e)
- Buddhistische Skulpturen
- Lackarbeiten, Bronzen und Jadeobjekte
- Kalligrafien und Tuschemalereien
Kunstsammler, Museen und Investoren suchen kontinuierlich nach gut erhaltenen, authentischen Stücken –
insbesondere aus privaten Sammlungen in Europa. Gerade Zürich gilt als bedeutender Standort für den
Kunsthandel in der Schweiz.
Ankauf asiatischer Kunst in Zürich – So funktioniert’s
Wenn Sie ein Kunstwerk verkaufen möchten, ist ein diskreter und transparenter Ablauf entscheidend. Seriöse
Kunsthändler bieten Ihnen:
- Kostenlose Ersteinschätzung
Übermitteln Sie einfach einige Fotos Ihres Objekts, sowie Ihre Kontaktdaten – bequem über:- das Online-Bewertungsformular
- per E-Mail an anfrage@ankauf-asia.ch
- oder via WhatsApp (Details auf der Website)
- Begutachtung durch Experten
Fachkundige Einschätzung von Alter, Herkunft, Zustand und
Marktwert. - Faires Kaufangebot
Sie erhalten ein marktgerechtes Angebot – ohne Verpflichtung. - Diskrete Abwicklung
Die gesamte Kommunikation erfolgt transparent und vertraulich.
Diese Kunstobjekte sind besonders gesucht
Viele Menschen besitzen asiatische Kunstwerke aus Familienbesitz oder alten Nachlässen – ohne
deren Wert zu kennen. Besonders interessant für den Ankauf im Kanton Zürich sind:
- Chinesisches Exportporzellan (18.–19. Jh.)
- Thangkas und religiöse Kunst aus Tibet und Nepal
- Samurai-Schwerter und Rüstungen
- Seltene Netsuke und Okimono
- Signierte japanische Holzschnitte
Tipp: Eine Einschätzung lohnt sich auch bei scheinbar unbedeutenden oder beschädigten Objekten –
manchmal verbergen sich wahre Schätze.
Warum einen regionalen Händler in Zürich wählen?
- Persönlicher Kontakt: Sie sprechen direkt mit Fachleuten.
- Zeitnahe Abwicklung: Bewertung und Verkauf meist in wenigen Tagen möglich.
- Transparenz und Vertrauen: Keine versteckten Gebühren oder Zwischenhändler.
- Kenntnis des Schweizer Markts: Lokale Nachfrage und internationale Kontakte.
Jetzt Kontakt aufnehmen – unkompliziert & kostenlos
Sie möchten asiatische Kunst verkaufen im Kanton Zürich? Ob einzelnes Stück
oder ganze Sammlung – professionelle Kunsthändler helfen Ihnen weiter.
- Nutzen Sie das Online-Formular zur Bewertung
- Oder senden Sie Fotos und Kontaktdaten an anfrage@ankauf-asia.ch
- Auch per WhatsApp erreichbar – schnell & unkompliziert
Fazit:
Der Ankauf von antiker asiatischer Kunst in Zürich ist sicher, diskret und fair – besonders,
wenn Sie sich an erfahrene Spezialisten wenden. Jetzt unverbindlich bewerten lassen und vom wachsenden Interesse
an asiatischer Kunst profitieren.